Wir verbinden Menschen und digitale Chancen
Wir stellen für jedes Projekt das ideale Entwicklerteam bereit, ob exklusiv, projektbezogen oder dauerhaft.
Frontend Entwickler
Unsere Entwickler unterstützen mit Kompetenzen in HTML, CSS, JavaScript, React, Angular, Vue, Bootstrap, Foundation, Bulma und jQuery für moderne und responsive Webanwendungen.
Backend Entwickler
Unsere Fachkräfte bieten Unterstützung in Django, Laravel, Ruby on Rails, ExpressJS, CakePHP, Flask, ASP.NET, Spring Boot, Koa, sowie in Sprachen wie Java, PHP, Python, NodeJS und C# für robuste Serverlösungen.
DevOps
Unsere Experten optimieren die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb durch Continuous Integration, Continuous Deployment und automatisierte Infrastrukturen, um schnellere, zuverlässigere und effizientere Software-Releases zu ermöglichen.
Unser 4-stufiger Prozess
01.
Bedarfsanalyse & Beratung
Gemeinsam ermitteln wir präzise Ihre Bedürfnisse und Anforderungen durch eine umfassende Bedarfsanalyse. Je detaillierter die Anforderungen sind, desto gezielter können wir in der Auswahl passender Experten für Sie vorgehen.
02.
Bereitstellung Profile
Basierend auf Ihrem spezifischen Bedarf präsentieren wir Ihnen zügig geeignete Teams, Einzelpersonen oder Freelancer. Durch unseren schnellen Qualifikationsabgleich unterstützen wir Sie effizient beim Auswählen der idealen Besetzung für ihr Projekt.
03.
Auswahlprozess
Nach Ihrer Entscheidung für einen unserer IT-Experten koordinieren wir ein Kennenlern-Meeting, um Fragen zu klären und Details zu Ihrem Projekt zu besprechen.
04.
Einstellung / Projektlaufzeit
Abschließend überlassen wir Ihnen die Entscheidung, ob Sie das ausgewählte Team, die Einzelperson oder den Freelancer für die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts übernehmen möchten. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie während des gesamten Prozesses zu begleiten.
Zufriedene Kunden
Abgeschlossene Projekte
Experten im Netzwerk
Jahre Erfahrung
Über uns
Wir sind Spezialisten in der IT-Personalvermittlung aus dem Balkan – Kosovo, Bosnien, Albanien, Serbien, Nordmazedonien und Bulgarien. Wir besetzen Teams oder Freelancer schnell aus einem umfangreichen Kandidatenpool. Unser Ansatz: professionell, kosteneffizient, auf Augenhöhe.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, kosteneffiziente IT-Personalvermittlung zu bieten, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen.
Unsere Leistungen
- IT-Consulting
- Webshop Entwicklung
- UI/UX Design
- Web Development
- Mobile App Development
- Software Testing
- Database Design and Management
- Cloud Services
- Backend Development
Projekt in der Reisebranche
Konsumenten suchen stets nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, so wurde ein Projekt ins Leben gerufen, um Reisenden die Suche nach dem optimalen Reiseangebot zu erleichtern. Dieses Projekt hatte zum Ziel, eine benutzerfreundliche und effiziente Preisvergleichsplattform zu schaffen, die eine breite Palette von Reiseangeboten transparent und zugänglich macht.
Die Hauptaufgabe dieses Projekts bestand darin, eine technologische Lösung zu entwickeln, die eine Vielzahl von Anbietern und deren Preise in Echtzeit vergleicht. Um dies zu erreichen, wurden mehrere API-Anbindungen realisiert, die eine direkte Kommunikation mit den Datenquellen der Partnerunternehmen ermöglichten.
Das technische Rückgrat des Projekts bildete eine Kombination aus NodeJS und PHP, die eine robuste und skalierbare Plattformarchitektur ermöglichte. NodeJS wurde aufgrund seiner hervorragenden Leistung bei der Handhabung asynchroner Anfragen und seiner Fähigkeit, mit hohen Lasten umzugehen, gewählt. PHP hingegen spielte eine Schlüsselrolle bei der Verarbeitung von Frontend-Anfragen und der Bereitstellung einer dynamischen Benutzeroberfläche. SQL-Datenbanktechnologie wurde eingesetzt, um eine effiziente Verwaltung und Abfrage der umfangreichen Datensätze zu gewährleisten, die für den Preisvergleich notwendig sind.
Die Verwaltung des Projekts war eine komplexe Aufgabe, die eine sorgfältige Planung, Koordination und Überwachung aller beteiligten Ressourcen erforderte. Ein agiles Projektmanagement-Ansatz wurde genutzt, um Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung während des gesamten Entwicklungsprozesses zu ermöglichen. Dieser Ansatz förderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Designern und Stakeholdern, um sicherzustellen, dass die Plattform nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch benutzerzentriert und marktgerecht war.
Projekt im E-Commerce
Die Digitalisierung im Bildungssektor ist eine zentrale Herausforderung und Chance zugleich. Viele Schüler, Studenten und Auszubildende sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass traditionelle Lernmittel wie gedruckte Unterlagen, vorgefertigte Übungsblätter und Übungshefte ihren Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden. Ein zentrales digitales Lehrmittel, das moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, könnte den Lernalltag wesentlich vereinfachen und effektiver gestalten.
Das Projekt umfasste die Entwicklung eines zentralen digitalen Lehrmittels, das auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Schülern, Studenten und Auszubildenden zugeschnitten war. Kern des Projekts war die Einbindung einer KI, die nicht nur individuelles Feedback zu offenen Antwortformaten lieferte, sondern auch Lernpfade personalisierte und für eine variable Gestaltung von Testfragen sorgte. Diese Innovation verbesserte nicht nur den Lernerfolg, sondern steigerte auch die Motivation der jeweiligen Lerngruppen signifikant. Durch die Kooperation mit Fachexperten, Schulen und Ausbildungsinstitutionen wurde zudem sichergestellt, dass das Lehrmittel stets aktuell und praxisnah blieb.
Für die erfolgreiche Umsetzung dieses digitalen Lehrmittels war ein umfassendes und gut strukturiertes Projektmanagement unerlässlich. Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Softwareentwicklern, KI-Experten, Pädagogen und Branchenfachleuten, wurde gezielt zusammengestellt, um das Projekt von der Konzeptionsphase bis zur erfolgreichen Markteinführung und darüber hinaus zu führen.
Die Softwareentwickler und KI-Experten spielten eine Schlüsselrolle im gesamten Entwicklungsprozess. Sie waren nicht nur für die technische Umsetzung der Lernapp verantwortlich, sondern auch für die Integration und Optimierung der KI-Funktionen, die für personalisiertes Lernen und Feedback entscheidend waren. Diese Experten gewährleisteten, dass die App intuitiv bedienbar, technisch zuverlässig und pädagogisch wertvoll war.
Ein agiles Projektmanagementmodell kam zum Einsatz, um eine flexible und adaptive Entwicklungsstrategie zu ermöglichen. Dieses Vorgehen erlaubte schnelle Iterationen und Anpassungen basierend auf regelmäßigem Nutzerfeedback, was eine kontinuierliche Verbesserung der App sicherstellte.
Nach der Markteinführung lag der Fokus auf der weiteren Wartung und Aktualisierung der Lernapp. Dies umfasste regelmäßige Software-Updates, die Sicherstellung der Kompatibilität mit neuen Gerätegenerationen und Betriebssystemen sowie die Aktualisierung der Lerninhalte in Zusammenarbeit mit Fachexperten und Ausbildungsinstitutionen. Die fortlaufende Wartung gewährleistete, dass die Lernapp auch in Zukunft den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht wird und den Anforderungen des sich ständig weiterentwickelnden technologischen und pädagogischen Umfelds entspricht.